Wiege oder Kinderbett – was ist die beste Wahl für Neugeborene?

Welche entscheidenden Kriterien gibt es bei der Auswahl einer Wiege oder eines Bettes für ein Neugeborenes?

https://www.chicco.ch/dw/image/v2/BJJJ_PRD/on/demandware.static/-/Sites-Chicco-Switzerland-Library/de_CH/dw06c1b363/CULLA_CO-SLEEPING_COME_SCEGLIERLA (1).jpg

Im letzten Schwangerschaftstrimester entwickelt die werdende Mama meist den Wunsch, das Zuhause zu organisieren, das Kinderzimmer einzurichten und Dinge für das Neugeborene zu kaufen. Das Kinderbett gehört sicherlich zu den Käufen, mit denen sich Eltern bereits vor der Geburt des Kindes befassen. Viele Fragen kommen den werdenden Eltern in den Sinn: Sollte man für die ersten Monate ein Babybett kaufen oder gleich einen richtiges Kinderbett? Wo sollte es in den ersten Wochen am besten platziert werden? Wie sollte es beschaffen sein? In diesem Artikel werden wir die Merkmale erläutern, die bei der Auswahl des Kinderbettes für das Neugeborene berücksichtigt werden sollten.

Am Anfang am besten im Beistellbett

In den ersten Lebensmonaten ist eine Wiege dem Babybett vorzuziehen. Ein begrenzter und gemütlicher Schlafbereich vermittelt dem Neugeborenen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, da er an die vertrauten Empfindungen im Mutterleib erinnert. Zudem lässt sich ein Beistell-/ Babybett aufgrund seiner kleineren Größe leichter im Elternschlafzimmer unterbringen. Falls genügend Platz vorhanden ist und direkt ein Kinderbett gewählt wird, empfiehlt es sich, in den ersten Monaten einen Bettverkleinerer (ein Nestchen) zu verwenden.


Sicherheit an erster Stelle - Egal ob Babybett oder Wiege

Egal, ob es sich um ein Wiege oder ein Babybett handelt – der wichtigste Aspekt ist die Sicherheit des Kindes. Die Schlafenszeit kann verborgene Risiken mit sich bringen, die nicht immer sofort erkennbar sind. Daher ist es essenziell, sicherzustellen, dass das gewählte Produkt speziell für den Babyschlaf konzipiert wurde, unversehrt ist und keine Schäden oder fehlenden Teile aufweist – einschließlich der Anleitung. Zudem muss gewährleistet sein, dass das Produkt den geltenden Sicherheitsnormen entspricht und zertifiziert ist. Auch bei der Verwendung eines Bettverkleinerers sollte stets auf eine entsprechende Zertifizierung geachtet werden. Für den korrekten Aufbau ist es wichtig, die Montageanleitung des Herstellers sorgfältig zu befolgen.


Room-Sharing: Wo sollte das Babybett oder die Wiege stehen?

Laut der Amerikanischen Akademie für Pädiatrie sollte das Babybett in den ersten sechs Lebensmonaten im Zimmer der Eltern, nahe am Bett von Mama und Papa, aufgestellt werden. Das Schlafen im selben Raum wie die Eltern verringert das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) um 50 % und hilft dem Neugeborenen, einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln. Darüber hinaus erleichtert ein Beistellbettchen das Stillen, die Pflege und die Überwachung des Babys durch die Eltern. Nach den ersten Monaten gibt es keine spezifischen Empfehlungen, wann der richtige Zeitpunkt ist, das Baby in sein eigenes Zimmer zu bringen. Diese Entscheidung ist sehr individuell und entsprechend den Eltern überlassen.

Es ist wichtig zu betonen, dass das Schlafen des Babys im selben Bett wie die Eltern sehr gefährlich ist und das Risiko von SIDS erhöht. Auch das Teilen des Bettes mit Geschwistern birgt Gefahren und sollte vermieden werden.

Für weiterführende Informationen zum Thema "Sicherer Babyschlaf" lesen Sie den Artikel, wie Sie einen sicheren Schlaf von Babys fördern.

Beistellbett: sicheres Co-Sleeping

Die Wahl eines Beistellbetts ist der effektivste Weg, um ein sicheres Co-Sleeping zu praktizieren: Ein an das Elternbett anschließbares und befestigbares Babybett oder Beistellbett mit absenkbarem Seitenteil bietet alle Vorteile des Co-Sleepings in absoluter Sicherheit.

Zur Sicherheit Ihres Kindes und zu Ihrer eigenen Beruhigung sollten DIY-Lösungen sowie beschädigte oder veränderte Produkte vermieden werden – sie sind unsicher und können gefährliche Situationen verursachen, wie z. B. Hohlräume, in denen sich das Kind verkeilen oder feststecken könnte. Es ist wichtig, zertifizierte Produkte zu wählen, wie die der Next2Me-Linie von Chicco: Die Beistellbetten, wie das Next2Me Magic Evo mit Schaukelmodus, sind die ideale Wahl für die ersten sechs Lebensmonate. Das Next2Me Forever, inspiriert von der Montessori-Methode, ist die passende Lösung für eine Nutzung bis zu vier Jahren.

Die Linie umfasst auch das Modell Next2Me Twins für Zwillingseltern: Dieses Beistellbett bietet Platz für beide Babys gleichzeitig und ermöglicht ihnen, gemeinsam zu schlafen, sich zu sehen und zu hören – dank einer praktischen, transparenten Trennwand.

Um mehr über das Co-Sleeping zu erfahren, lesen Sie auch den Artikel Warum in der Nähe des Neugeborenen schlafen? 

Wie man die richtige Matratze für Neugeborene wählt

Wenn Sie eine Matratze für die Babywiege oder das Babybett kaufen, ist es am besten, eine speziell dafür konzipierte Matratze zu wählen. In der Regel werden Wiegen bereits zusammen mit der passenden Matratze verkauft, aber manchmal kommt es vor, dass man sie separat kauft oder sie geliehen bekommt. In jedem Fall gibt es einige Merkmale, die für die Sicherheit des Neugeborenen besonders wichtig sind und auf die geachtet werden sollte.

Zunächst muss die Größe der Matratze überprüft werden: Zwischen der Matratze und dem Rand der Wiege (oder des Bettes) dürfen nicht mehr als zwei Fingerbreit Platz sein, um gefährliche Lücken zu vermeiden, in die das Baby rutschen könnte.

Ein weiterer grundlegender Aspekt ist die Festigkeit der Matratze: Wenn man die Handfläche auf die Matratze legt, darf kein Abdruck zurückbleiben. Daher sind alle Materialien wie Schaumstoff, Körnerfüllungen oder Ähnliches, die die Matratze zu weich machen würden, nicht empfehlenswert, da sie für das Baby nicht sicher sind.

Zum Schlafen: immer in die Wiege oder ins Bett

Abschließend erinnern wir daran, dass zum Schutz des Kindes alle Produkte, die nicht ausdrücklich für den Schlaf konzipiert wurden – wie Wippen, Schaukeln, Kissen, Autositze oder Hochstühle – für den Schlaf vermieden werden sollten. Wenn das Baby in einem dieser Produkte einschläft, darf es niemals unbeaufsichtigt bleiben. Bringen Sie es umgehend in eine flache Rückenlage in eine Wiege oder ein Babybett.