NEUGEBORENE: WIE SIE SCHLAFEN SOLLTEN

Die wichtigsten Hinweise und Empfehlungen für einen sicheren Schlaf

https://www.chicco.ch/dw/image/v2/BJJJ_PRD/on/demandware.static/-/Sites-Chicco-Switzerland-Library/default/dwbd5cb50f/site/13-Consigli/Articoli/Sonno/nanna-sicura/NEONATO_DORMIRE_1440X810.jpg

Den Schlaf von Babys zu schützen, ist von großer Bedeutung. Die gesamte Kinderheilkunde empfiehlt eine Reihe von Richtlinien, um das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS – Sudden Infant Death Syndrome) zu reduzieren und potenziell gefährliche Situationen während des Schlafs im ersten Lebensjahr zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Tipps, um zu verstehen, wie und wo ein Neugeborenes sicher schlafen sollte – für ruhige und geschützte Nächte.


Die richtige Schlafposition: Lassen Sie Ihr Baby auf dem Rücken schlafen

Die empfohlene Schlafposition für Babys im ersten Lebensjahr ist die Rückenlage, also mit dem Rücken nach unten auf einer flachen, festen und nicht geneigten Unterlage. Auch bei Reflux oder einer Erkältung wird stets die Rückenlage auf einer waagerechten Fläche empfohlen.

Denken Sie daran: Um das Risiko einer Plagiozephalie (Abflachung des Hinterkopfes), das mit der häufigen Rückenlage verbunden sein kann, zu verringern, wird Tummy Time – also die Bauchlage unter Aufsicht – bereits ab den ersten Lebenstagen empfohlen.

Stillen Sie Ihr Baby, wenn möglich

Das Stillen wird nicht nur aufgrund seiner zahlreichen Gesundheitsvorteile für Mutter und Kind empfohlen, sondern auch, weil es mit einer Reduzierung des Risikos von SIDS (plötzlicher Kindstod) verbunden ist. Es wird empfohlen, das Baby mindestens in den ersten 6 Lebensmonaten zu stillen.

Room-Sharing und sicheres Co-Sleeping

Das Teilen des Zimmers mit den Eltern bietet dem Baby zahlreiche Vorteile: Es reduziert das Risiko von SIDS um etwa 50 % und hilft dem Baby, einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln. Für die Eltern erleichtert es das Stillen, die Pflege und die Überwachung des Neugeborenen, vermittelt der Mutter Sicherheit und fördert die Bindung zwischen Mutter und Kind.

Lassen Sie das Baby jedoch nicht im Familienbett bei Ihnen schlafen: Stellen Sie das Babybett neben Ihr Bett, damit es Ihre Nähe spüren kann und es Ihnen bequem möglich ist, sich um es zu kümmern. Co-Sleeping im Beistellbett ist daher optimal, zumindest für die ersten sechs Lebensmonate oder bis zum ersten Jahr, wenn Mutter und Kind es wünschen.

Für weitere Informationen darüber, wie man Co-Sleeping sicher praktiziert, lesen Sie in folgendem Artikel

Sichere Bettwäsche und Decken: Was gehört ins Babybett?

Verwenden Sie für den Schlaf des Babys keine weichen Gegenstände und legen Sie diese nicht in das Bett, darunter Kissen, Plüschtiere oder Schmusetücher, Bettdecken, Spielkissen, Fellprodukte oder lose Bettwäsche wie Decken oder unbefestigte Laken. Auch gepolsterte Matratzenschoner, die die Liegefläche weicher machen, sind zu vermeiden. Besser geeignet sind dünne, gut gespannte und am Bett befestigte Matratzenschoner. Am besten ist die Nutzung eines Babyschlafsacks und gut fixierter Laken (Spannbettlaken), die unter die Matratze gesteckt werden.


Verwendung des Schnullers

Die Verwendung eines Schnullers während des Schlafs, sowohl tagsüber als auch nachts, wird zur Reduzierung des Risikos von SIDS empfohlen. Achten Sie darauf, dass nicht alle Schnuller gleich sind: Wählen Sie einen orthodontischen Schnuller, der dafür entwickelt wurde, die Zunge in einer hohen und vorwärts gerichteten Position zu halten, um eine korrekte Entwicklung der Zähne, des Mundes und seiner funktionellen Fähigkeiten zu fördern.

Belastung durch Rauch und Alkohol

Setzen Sie das Neugeborene weder während der Schwangerschaft noch nach der Geburt Rauch aus. Rauchen Sie nicht in den Räumen, in denen das Baby lebt und schläft. Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol sowohl während der Schwangerschaft als auch nach der Geburt.

Überhitzung vermeiden – So kleiden Sie Ihr Baby im Schlaf richtig

Vermeiden Sie schwere Decken oder Daunendecken, es ist besser, das Baby in Schichten zu kleiden, idealerweise mit einem zusätzlichen Schicht im Vergleich zu dem, was ein Erwachsener tragen würde. Sie können auch einen Schlafsack verwenden, der speziell für Babys entwickelt wurde.

Stellen Sie das Babybett oder die Wiege nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Lassen Sie das Baby während des Schlafs nicht mit einer Mütze schlafen.

Denken Sie schließlich daran, den Raum, in dem das Baby schläft, gut zu lüften.

Verwendung von Geräten & Babyphonen

Denken Sie schließlich daran, dass Überwachungsgeräte wie Babyphone oder häusliche Herz- und Atemmonitoren nicht zur Verringerung des SIDS-Risikos verwendet werden sollten. Sie sind zwar eine hilfreiche Unterstützung bei der Betreuung des Neugeborenen, aber sie haben keine Gültigkeit im Hinblick auf sicheren Schlaf.


Auch ist es empfehlenswert, Ihr Baby regelmäßig zu impfen.


*Sleep-Related Infant Deaths: Update 2022 Recommendations for Reducing Infant Deaths in the Sleep Environment, American Academy of Pediatrics.