Der erste Lebensmonat des Neugeborenen

Babyentwicklung mit vier Wochen: Alles, was Sie wissen müssen

https://www.chicco.ch/dw/image/v2/BJJJ_PRD/on/demandware.static/-/Sites-Chicco-Switzerland-Library/default/dwb7c625a0/site/13-Consigli/Articoli/La Crescita del Bambino/NEONATO_1_MESE_1440X810.jpg

Alles Wichtige zur Entwicklung eines Neugeborenen in den ersten Wochen und hilfreiche Tipps für frischgebackene Eltern, um ihr Baby besser kennenzulernen und zu begleiten.

Entwicklung des Neugeborenen in den ersten Wochen

Mit einem Monat nimmt ein Neugeborenes 25-30 Gramm pro Tag zu, etwa 150-220 Gramm pro Woche, aber es ist wichtig zu beachten, dass diese Werte ein Durchschnitt sind und die Gewichtszunahme von einem Baby zum anderen stark variieren kann. Es gibt keinen Grund, ein Baby jeden Tag zu wiegen, ebenso wird davon abgeraten, vor und nach jeder Mahlzeit zu wiegen. Der Kinderarzt wird das Wachstum des Babys während der geplanten Besuche beurteilen. Was die Länge betrifft, wächst ein Baby in den ersten 4 Wochen etwa 5 Zentimeter. Denken Sie daran, wenn Sie seine Strampler kaufen!

Motorische Entwicklung und Bewegungen des Neugeborenen in den ersten Wochen

Das Baby bewegt den Kopf und die Beine und macht kleine Zuckungen, breitet die Arme aus, besonders wenn es ein lautes Geräusch hört. Alles normal! Diese angeborenen Reflexe werden mit den Wochen verschwinden. Die Position eines Neugeborenen im Alter von 1 Monat ist überwiegend fötal: Die Beine sind am Rumpf angewinkelt, die Unterarme gebeugt und die Fäuste geschlossen. Auch wenn Neugeborene das ganze erste Lebensjahr auf dem Rücken schlafen sollten, ist es von Anfang an ratsam, dem Kleinen kurze Phasen auf dem Bauch anzubieten, das sogenannte „Tummy Time“, während der Wachzeiten und unter Aufsicht. Dies hilft nicht nur, das Risiko einer Plagiozephalie zu verhindern, sondern auch die motorische Entwicklung der Nacken- und Rückenmuskulatur sowie später der Arme und Beine zu fördern.

Was sieht ein Neugeborenes in den ersten vier Wochen?

Nach der Geburt kann ein Neugeborenes in einer Entfernung von 20-25 Zentimetern sehen und nimmt den Unterschied zwischen Licht und Dunkelheit wahr. Mit den Wochen wird es zunehmend wacher und wechselt zwischen immer längeren Wachphasen: Die Augen sind geöffnet und es interagiert mit der Umgebung, reagiert auf Geräusche und verfolgt ein Objekt, das sich in kurzer Entfernung (20-25 cm) um es bewegt, wobei es die Konturen erkennt, aber noch nicht vollständig scharf fokussiert. Denken Sie daran, dass menschliche Gesichter das sind, was ein Neugeborenes am liebsten ansieht – das Gesicht seiner Eltern oder das eigene (mit einem Spiegel).

Später, im Alter von 3-4 Monaten, wenn das Neugeborene beginnt, sich zu drehen und die Hände vor seinen Augen zu bewegen, ist es ratsam, die Entwicklung der Hand-Auge-Koordination zu fördern, indem kleine Spiele in kurzer Entfernung vor ihm angeboten werden, die auch berührt und ergriffen werden können.

Schlaf eines Neugeborenen in den ersten Wochen: Wie viel Schlaf braucht es?

Im ersten Lebensmonat schläft das Neugeborene zwischen 16 und 18 Stunden pro Tag, und der kontinuierliche Schlaf dauert 3-4 Stunden, bevor es wieder aufwacht. Besonders in den ersten Wochen wechselt das Neugeborene zwischen langen Schlafphasen und Mahlzeiten und hat noch kein Gefühl für Tag und Nacht. Es hat also noch keinen Tag-Nacht-Rhythmus, der sich im Laufe der folgenden Monate allmählich entwickeln wird: Das erste Anzeichen für einen circadianen Rhythmus tritt gegen Ende des ersten Monats auf, wenn es einen längeren Wachzustand am späten Nachmittag und frühen Abend gibt (ungefähr von 17-22 Uhr), bevor es gegen den sechsten Lebensmonat zu einem regelmäßigen Rhythmus kommt.

Die Wachphasen können häufig sein, aber sie sind nicht immer auf Hunger zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig, sein kleines Kind gut kennenzulernen und zu verstehen, welche Bedürfnisse es durch sein Weinen mitteilt.



Vielleicht interessiert Sie auch, wie man ein Neugeborenes zum Schlafen bringt, sowie Tipps und Hinweise für sicheren Schlaf.

Neugeborenes schläft nicht in den ersten Wochen

Was tun, wenn das Neugeborene nicht schläft? Auch beim Schlafen sind Babys bei der Geburt alle unterschiedlich: Einige haben von Anfang an eine gute Fähigkeit, sich anzupassen, ohne viel Hilfe beim Einschlafen zu benötigen, während andere einen sehr unruhigen Schlaf haben und Schwierigkeiten haben, sich zu erholen, selbst wenn sie sehr müde sind.



Hier sind 6 nützliche Tipps, wenn dein einmonatiges Neugeborenes nicht schläft:

  1. Lassen Sie das Baby tagsüber im Wohnzimmer oder in der Küche schlafen, ohne sich um Licht oder Geräusche zu sorgen, und fördern Sie den Austausch mit der Umgebung; wenn es Zeit für den Nachtschlaf ist, bringen Sie das Baby ins Schlafzimmer und dimmen Sie das Licht oder die Geräusche.
  2. Fördern Sie den Kontakt zu den Eltern, um das Einschlafen zu erleichtern.
  3. Üben Sie während des Schlafs das Swaddling, um dem Baby ein Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln.
  4. Bieten Sie vor dem Nachtschlaf die Brust zum Stillen an.
  5. Wenn das Baby nach dem Stillen nicht sofort einschläft, können Sie ihm den Schnuller anbieten, um beim Entspannen zu helfen, sobald das Stillen abgeschlossen ist.
  6. Etablieren Sie eine entspannende Abendroutine, wie zum Beispiel ein Bad, das in einigen Fällen beruhigend wirkt, eine Massage oder das Singen eines Schlaflieds.

Untersuchungen und Tests im ersten Lebensmonat

Die erste Untersuchung beim Kinderarzt, auch als "Gesundheitsbilanz" bezeichnet, erfolgt einen Monat nach der Geburt. Während dieser Untersuchung wiegt und misst der Kinderarzt das Baby sowie seinen Kopfumfang, überprüft die Fontanelle, das Sehen, das Hören und die Genitalien. Während der Untersuchung fragt der Kinderarzt die Mutter, wie das Stillen verläuft, ob das Baby gestillt wird oder mit Flaschennahrung ernährt wird. Es gibt außerdem instinktive Verhaltensweisen des einmonatigen Neugeborenen, sogenannte primäre Reflexe, die der Kinderarzt während der Untersuchung überprüft, wie den Moro-Reflex, den Aufrichtreflex und den Marschreflex.

Wann sollte ein Neugeborenes in den ersten Wochen essen?

Eine der häufigsten Sorgen von frischgebackenen Eltern im ersten Lebensmonat ist, wie oft ein Baby im ersten Monat gestillt werden sollte. Es gibt keine eindeutige Antwort, da dies von jedem Kind und auch von der Art der Ernährung abhängt.

Wenn das Baby gestillt wird, wird im ersten Monat empfohlen, immer dann zu stillen, wenn das Baby es verlangt: Es ist natürlich wichtig, die Hungerzeichen des Neugeborenen zu erkennen und sie von anderen Bedürfnissen zu unterscheiden (Windelwechsel, Schlaf, Bedürfnis nach Körperkontakt).

Wenn das Neugeborene mit der Flasche und Säuglingsnahrung gefüttert wird, sollte es nach der ersten Lebenswoche etwa 6 Mahlzeiten pro Tag bekommen, wobei es jeweils etwa 100-120 ml trinkt und dies auch im gesamten ersten Monat, obwohl einige Babys häufiger, aber kürzer trinken möchten.

Erste Spiele

In diesem ersten Monat sind visuelle und auditive Reize sehr hilfreich, wie Projektoren, kleine Karussells oder Mobile, die an der Wiege oder dem Bettchen aufgehängt werden können, da sie aktiv die Entwicklung des Babys fördern. Ebenso kleine, weiche und leichte Spielzeuge mit Rasseln, die das Baby verfolgen kann und später in den kommenden Monaten auch greifen kann. In dieser Phase kann man auch beginnen, über den Kauf einer Wippe mit Spielzeug und einer Krabbelmatte nachzudenken.



Wir freuen uns auf den nächsten Artikel: Neugeborenes im 2. Monat!