Funky das Piano Orchestra
PRODUKTMERKMALE

Musikpädagogik nach Chicco
Chicco hat dieses Spielzeug entwickelt, um Kleinkinder an die Musikerziehung heranzuführen – natürlich auf spielerische Weise, damit sie Musik entdecken und damit Spaß haben können.
Laut Musiktheorie sollten Kinder zunächst Klangfarbe und Rhythmusgefühl erlernen, bevor sie sich mit Notenblättern und Tonleitern beschäftigen.
Die gute Nachricht: Klangfarbe und Rhythmusgefühl können bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt werden – Kinder müssen also nicht bis zur Grundschule warten, um ihre ersten musikalischen Erfahrungen zu sammeln. Wenn sie diese Grundlagen bereits kennen, fällt es ihnen später viel leichter, Noten zu lernen, Partituren zu lesen und ein Instrument zu spielen!
Musiklernen ist wie das Lesenlernen: Zuerst lernt man das Alphabet, dann liest man einzelne Wörter – und erst am Ende kann man ganze Bücher verstehen.

Lerne, die Klangfarben verschiedener Musikinstrumente zu entdecken
Dank der Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welches Musikinstrument sie spielen möchten, können Kinder verstehen und sich merken, dass dieselbe Klaviertaste je nach gewähltem Instrument einen unterschiedlichen Klang erzeugt.
Auch wenn die Taste immer dieselbe Note spielt (zum Beispiel: die DO-Taste spielt immer das tiefe DO), gibt jedes Instrument dieser Note eine leicht unterschiedliche Klangfarbe.
So werden Kinder an eine Variation des Ursache-Wirkungs-Prinzips herangeführt, die ihnen hilft, ihr Gehör für Klangfarben zu schulen.

Fördert logisches Denken und musikalische Kreativität
Begrüßt den nächsten Mozart! Durch zwei Spielmodi fördert Funky – The Piano Orchestra die Entwicklung von Gedächtnis, Reihenfolgen sowie die Verbindung von Licht und Klang.
Dieses Spielzeug bietet einen ganzheitlichen Einstieg in die Musikerziehung und unterstützt gleichzeitig weitere Fähigkeiten wie Merkfähigkeit und logische Verknüpfungen.
Im Kompositionsmodus hört das Kind eine Melodie mit fünf Abschnitten, von denen jeder aus nur drei Noten besteht. Diese muss es anschließend mithilfe der Klaviertasten wieder zusammensetzen. Dank der Unterstützung durch sieben Lichter und die Klänge der Noten wird es immer besser darin, die Melodie auf Anhieb nachzuspielen!

Developed in collaboration with Forme Sonore
Klangformen fördern kreative Projekte und Experimente, die darauf abzielen, das musikalische und künstlerische Denken ganzheitlich zu entwickeln und so das soziale Wohlbefinden zu unterstützen.
In Zusammenarbeit mit Pädagogen, Lehrkräften, Musikern und Künstlern entwickelt und teilt Forme Sonore Kurse, Workshops und Labore – mit besonderem Fokus auf Angebote für Kinder und Familien.
UNSER RAT